Die systemische Beratung ist ein Gesprächsangebot für alle schwierigen Phasen im Leben, die sicherlich jede Person kennt. Das können sein: Konflikte, Lebensumbrüche und Krisen, belastende Beziehungen, Konflikte in der Partnerschaft oder Freundschaft, Herausforderungen im Ausbildungs-/Studien- oder Arbeitsalltag, sowie Unsicherheiten und Entscheidungsschwierigkeiten.
Die Beratung beleuchtet lösungsorientiert Ihre Anliegen unter Beachtung der eigenen Ressourcen und Fähigkeiten und die (Neu-)Entdeckung dieser. Die Beratung zielt darauf ab, neue Perspektiven zu eröffnen und daraus individuelle, auf Sie angepasste Bewältigungs- und Lösungsstrategien zu entwickeln.
Ich biete Ihnen wertschätzende Unterstützung in den Themenbereichen Arbeit und persönliche Entwicklung, Beziehung und Partnerschaft, Familiensystem und Gesundheit an. Mein Angebot ist die Begleitung Ihrer Prozesse.
Systemische Beratung findet wertfrei und auf Augenhöhe statt, eröffnet Handlungsspielräume und ist lösungs- und ressourcenorientiert.
Die Systemische Beratung ersetzt keinen Ärzt:innenbesuch/ keine Psychotherapie und ist keine Fachberatung (im Sinne einer Rechtsberatung o.ä.). Meine Leistungen sind nicht über die Krankenkasse abrechenbar.
Eine Beratungssitzung kann 45-90 Minuten einnehmen und ist stärken- und lösungsorientiert.
Zu Beginn jeder Sitzung wird das heutige Ziel herausgestellt und der darin liegende Auftrag. An diesem Ziel wird anschließend mit passender Methode gearbeitet. Je nach Bedarf wird zum Abschluss ein nächster Termin vereinbart und eventuelle Hausaufgaben mitgegeben.
Selbstverständlich unterliegen die Gespräche der Schweigepflicht und wir stellen einen Beratungsvertrag auf. In diesem wird die Rahmung unserer Zusammenarbeit geregelt, sowie Terminregelungen, die Themen an denen wir arbeiten werden und Sonstiges.
Je nach Problemlage und Bedarf können (mehrere) Termine vereinbart werden.
Rahmenbedingungen: ein unverbindliches Erstgespräch zum Kennenlernen.
Mein Raum befindet sich in Köln-Sülz, in der Nähe des Beethovenparks. Ebenso ist es möglich, Beratungstermine online per Video abzuhalten.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, so muss eine Terminabsage mindestens 24h im Voraus erfolgen. Andernfalls wird das volle Honorar in Rechnung gestellt.
(in Bearbeitung)
Müssen bei der Familienarbeit alle betroffenen Familienmitglieder dabei sein?
Bietest Du Unterstützung für queerfreundliche und alternative Beziehungsmodelle an?
Wie lange dauert eine Sitzung in der systemischen Beratung?
Wie kann ich mich auf eine Sitzung vorbereiten?
Bietest Du auch Online-Sitzungen an?
Wie schnell kann ich einen Termin bekommen?
Was passiert, wenn ich eine Sitzung absagen muss?
Sind die Sitzungen auch für Kinder geeignet?
Ja, die Sitzungen eignen sich auch für Kinder und Jugendliche. Die Voraussetzung dafür ist, dass diese in Bezug auf das Anliegen als Klient*innen beteiligt sind. Von Seiten der Beraterin wird auf altersgerechte Sprache und Methoden geachtet.
Wie kann ich Feedback zur Beratung geben?
Feedback kann gerne in den Sitzungen direkt oder in Form von Nachrichten oder Telefonaten erfolgen. Die Beraterin ermutigt in den Beratungssitzungen selbst mit Nachfragen, wenn dies passend erscheint. Zudem wird ein Feedbackbogen im Anschluss an die Sitzungen bereitgestellt. Weitere direkte und anonyme Möglichkeiten des Feedback sind in Arbeit.
Was mache ich, wenn ich mit dem Beratungsprozess unzufrieden bin?
Gehören Workshops oder Gruppenberatungen auch zu deinem Angebot?